kostenloser Farbkalibrationsservice bei Test und Kauf |

Mimaki JV4-130, JV4-160, JV4-180 RIP-Software-Treiber
![]() |
![]() |
![]() |
Der Mimaki JV4 Treiber von Pjannto RIP® Print steuert alle relevanten Parameter dieser Druckerserie an.
Die Druck-Software unterstützt sowohl Druckmodi mit fester Tintentropfengröße, variabler Tintentropfengröße, Light-Cyan und Light-Magenta (LcLm)
als auch mit Organge und Grün (Organge, Green - OG) in sehr hoher Qualität. So ist auch das Bedrucken von schwierigen Materialien wie Textilien und Bannern mit den Modellen der Mimaki JV4 Serie möglich.
Wir bieten unseren Kunden eine kostenlose high-end Farbkalibration zum Test und insgesamt drei Kalibrationen zum Kauf.
→ Standard: (u.a.) flexible Druckwarteschlange, viele Einstelloptionen; günstiger Einstieg in den Profi-Druckbereich
→ Professional: (u.a.) Kachelfunktion (Segmentierung mit Überlappung), Ansteuerung mehrerer Druckermodelle
→ Print und Cut: (u.a.) druckt Positionsmarken vieler Cutter-Typen auf allen Druckern und schneidet anschließend
- fast unbegrenzte Druckbreite und Drucklänge
- stufenlose Farbverläufe
- Farben und Grautöne stimmen — Farbkalibrationsservice
- Windows 10, Windows 8 und Windows 7 Kompatibilität, 32- und 64-Bit
Farbkalibrationsarchiv (ICC-Profile, Druckprofile) |
![]() |
Sollten Sie Ihr Material nicht im nachfolgenden Farbkalibrationsarchiv finden oder Sie möchten Ihr Material individuell ausmessen lassen, dann steht für
Tester und Neu-Käufer unser kostenloser Farbkalibrationsservice und für Bestandskunden
unser günstiger Farbkalibrationsservice zur Verfügung.
Bei Fragen hierzu erhalten Sie umfassende Beratung.
ZIP-Datei des Materials zum Herunterladen anklicken. Anschließend die Datei entpacken und die ReadMe-Datei zur Installation lesen:
- Mimaki JV4 Euromedia-Blueback CMYKVarDot 360x540dpi PigInk 6Pass UniDir TI330 v1 (c)Pjannto.zip
- Mimaki JV4 Euromedia-Polypropylen CMYKVarDot 360x540dpi PigInk 12Pass UniDir TI330 v1 (c)Pjannto.zip
- Mimaki JV4 FleecePaper CMYKVarDot 360x540dpi PigInk 6Pass BiDir v1 (c)Pjannto.PjMat.zip
- Mimaki JV4 Mactac-SelfAdhesivMicropors CMYKVarDot 720x720dpi PigInk 8Pass BiDir v1 (c)Pjannto.zip
- Mimaki JV4 Neschen-MattPaper CMYKVarDot 720x720dpi PigInk 8Pass BiDir TotalInk330 v1 (c)Pjannto.zip
- Mimaki JV4 Neschen-PVCPlane CMYKVarDot 360x360dpi PigInk 8Pass BiDir TotalInk360 v1 (c)Pjannto.zip
- Mimaki JV4 TextilSublimation CMYKVarDot 360x540dpi SubInk 6Pass BiDir TotalInk380 v1 (c)Pjannto.zip
- Mimaki JV4 TextilSublimation CMYKVarDot 720x720 SubInk 8Pass BiDir TotalInk320 v1 (c)Pjannto.zip
→ Farbkalibrationsservice
→ weitere Druckermodelle
→
→
![]() |
Treiberarchiv |
![]() |
Sollten Sie Ihren Drucker nicht im nachfolgenden Treiberarchiv oder bei den
Druckermodellen finden, fragen Sie bitte nach, ob es einen passenden Treiber gibt oder
dieser entwickelt werden kann: Kontakt.
Pjannto RIP® Print Drucktreiber: (ZIP-Datei zum Herunterladen anklicken. Anschließend die Datei entpacken und öffnen, sie wird automatisch ins Pjannto RIP® Print importiert.)
→ Farbkalibrationsservice
→ weitere Druckermodelle
→
→
![]() |
FAQ und Support (FireWire-Schnitstelle) |
![]() |

Druckqualitätsprobleme
Tinte sprüht oder nebelt
Wenn die Tinte sprüht oder nebelt, besonders bei kleinen Tintentropfen beziehungsweise Variable-Dot, sollte zunächst
überprüft werden, ob der Druckkopf tiefer gestellt werden kann, um das Druckergebnis zu verbessern. (Vorsicht, dass der Druckkopf nicht am Material hängen bleibt!)
Es sollte weiterhin geprüft werden, ob der Druckkopf zur Verbesserung gereinigt werden kann und wenn nicht möglich, gewechselt werden muss.
FireWire Schnittstelle (auch Windows 10, 8, 7, 32- und 64-Bit)
Ansteuerung mit Pjannto RIP® Print
Zunächst muss installiert sein.
Um die FireWire Schnittstelle der Mimaki JV3/JV4 Modelle vom Pjannto RIP® Print aus anzusteuern, machen Sie bitte einen ersten Druck, um den Dialog zur Auswahl des Anschlusses zu öffnen.
Sollten Sie schon einen Anschluss eingestellt haben, dann öffnen Sie bitte den Plot-Manager über das Menü Datei und den Punkt
Plot-Manager…. Im Plot-Manager kann der Schnittstellen-Dialog durch das Anklicken des Druckernamens mit der rechten Maustaste und den Menüpunkt
Konfiguration… geöffnet werden.
In diesem Dialog wählen Sie bitte unter FireWire den Port PrinterPort aus. Wird dieser nicht angezeigt, dann siehe unter
.
Mimaki JV3/JV4 Schnittstellentreiber (auch Windows 10, 8, 7, 32- und 64-Bit)
Den FireWire-Schnittstellentreiber finden Sie auf der Seite:
http://eng.mimaki.co.jp/download/
Probleme
Wird bei der oben beschriebenen Einrichtung der PrinterPort im Plot-Manager nicht angezeigt, dann kann dies die folgenden Gründe haben:
- der Drucker ist nicht eingeschaltet oder vollständig hochgefahren
- der Drucker ist nicht angeschlossen
- das Kabel am Rechner steckt nicht in der richtigen Buchse (umstecken)
- das Kabel am Drucker steckt nicht in der richtigen Buchse (umstecken)
- ist nicht installiert (siehe oben)
- bitte beachten Sie die Installationsanweisung des Mimaki Treibers
- die FireWire-Karte des Rechners ist nicht mit dem FireWire-Anschluss des Druckers kompatibel
- die FireWire-Karte des Rechners ist defekt
- die FireWire-Karte des Druckers ist defekt
- das Kabel ist deferkt
Sollten Sie das Problem nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Support auf.
→ (ICC-Profile, Druckprofile)
→ Farbkalibrationsservice
→
→ weiterer Druckermodelle
![]() |
Stand 02. Januar 2019, 15:00 CET.